Von Tallinn nach Helsinki mit der Viking Line

© Viking Line

Anzeige. Manchmal ist der Weg doch genauso schön wie das Ziel, oder? Genau das habe ich vor Kurzem mal wieder auf meiner Überfahrt von Tallinn nach Helsinki mit der Viking Line erlebt und mir eine ordentliche Portion frische Seeluft um die Nase pusten lassen!


Ein Tagestrip nach Helsinki

Ende letzten Jahres sollte es für mich endlich zum allerersten Mal nach Tallinn gehen – eine Stadt, die mich schon lange gereizt hatte. Während ich meine Reise plante, fiel mir auf, wie nah Tallinn eigentlich an Finnland – genauer gesagt, an Helsinki – liegt. Eine kurze Google-Suche später wusste ich: Mit der Viking Line kann man ganz bequem zwischen den beiden Hauptstädten pendeln. Und das Beste? Die Überfahrt dauert nur knapp 2,5 Stunden! Die perfekte Gelegenheit also, während meines Tallinn-Aufenthalts auch noch ein bisschen Helsinki zu erkunden, dachte ich mir. Also buchte ich kurzerhand meine Tickets online, und wenig später war ich auch schon an Bord der Viking XPRS, um den Finnischen Meerbusen zu überqueren.


Morgenstund hat Gold im Mund

Da ich den Tag in Helsinki so gut wie möglich ausnutzen wollte, hatte ich für morgens die früheste Fähre (Abfahrt um 7 Uhr) und für die Rückfahrt die späteste Fähre (Abfahrt 20:30 Uhr) gebucht. Das bedeutete für mich: sehr früh aufstehen. Glücklicher Weise war meine Unterkunft direkt am Hafen und mein Weg zum Fährterminal dementsprechend kurz.

Das Fährterminal in Tallinn

Am Terminal angekommen konnte ich dann ganz bequem an einem Automaten meine Tickets und sogar meinen Kabinenschlüssel ausdrucken.

Erste Amtshandlung an Bord: Das Buffet

Nachdem ich einige Zeit am Terminal gewartet hatte (ich war mal wieder viel zu früh), ging es aufs Schiff. Wer mich kennt, der weiß, wo es für mich zuerst hinging. Genau, zum Buffet! Schließlich gibt es an Bord der Viking Line Fähren immer ein ausgesprochen leckeres und reichhaltiges Buffet.

Ich hatte das große Glück, zur Weihnachtszeit an Bord zu sein, und kam so in den Genuss des speziellen Weihnachtsbuffets. Und ich muss sagen: Es war wirklich fantastisch! Besonders schön fand ich, dass die Speisen alle typisch nordisch waren – in diesem Fall finnisch und estnisch.

Außerdem legt Viking Line großen Wert auf Nachhaltigkeit und bezieht einen Großteil der Zutaten von lokalen Lieferanten. Mir ist auch aufgefallen, dass es viele vegetarische und vegane Optionen gab, was ich richtig klasse fand. Mein persönliches Highlight war übrigens der Sahnereis. Ich gebe zu, ich habe davon vielleicht drei Portionen verputzt. Aber hey, das war es absolut wert!


Die Ostseeluft genießen


Nach einem reichhaltigen Frühstück brauchte ich ein bisschen frische Seeluft. Das ist sowieso meine liebste Beschäftigung, wenn ich auf einem Schiff bin – mir an Deck die salzige Brise um die Nase wehen zu lassen. An diesem Morgen war es allerdings weniger eine Brise und mehr ein heftiger Sturm, der mir buchstäblich die Haare zu Berge stehen ließ. Ich fand’s trotzdem super!

Ich finde die Weite des Meeres immer wieder beeindruckend.

Die Einfahrt in Helsinki

Die 2,5 Stunden Überfahrt von Tallinn nach Helsinki vergingen wie im Flug. Ich habe nach meinem Aufenthalt auf dem Sonnendeck noch ein bisschen das Schiff erkundet und in den Bordshops gestöbert - hier gibt es eine wirklich große Auswahl an nordischen Produkten und kleinen Souvenirs, perfekt für alle, die ein Stück Skandinavien mit nach Hause nehmen möchten. Ehe ich mich versah, konnte ich schon Helsinki am Horizont erkennen. Das war ein toller Anblick, als sich die Stadt so langsam vor uns auftat.

Kurz vor Helsinki liegt diese kleine Insel mit einem Leuchtturm.

Einfahrt in Helsinkis Hafen.

In Helsinki angekommen, wartete meine Freundin Andi schon am Fährterminal auf mich. Andi ist eine gute finnische Freundin, die ich schon viel zu lange nicht mehr gesehen hatte.
Ich war wirklich positiv überrascht, wie zentral die Viking Line anlegt – wir waren praktisch mitten in der Stadt und konnten von dort aus direkt zu Fuß die Gegend erkunden.

Andi hatte ein kleines Tagesprogramm für uns zusammengestellt, und so haben wir ein paar richtig schöne Cafés besucht – darunter das “Ekberg Café”, die älteste Bäckerei der Stadt. Außerdem haben wir die berühmte “Oodi Bibliothek” besichtigt, einen tollen Trödelladen durchstöbert und das knallbunte Süßwarengeschäft “Roobertin Herkku” entdeckt:

Zurück nach Tallinn

Der Tag in Helsinki verging wie im Flug – was sicherlich auch daran lag, dass Andi und ich uns seit ein paar Jahren nicht mehr gesehen hatten und somit seeehr viel zu besprechen hatten. Irgendwie war es plötzlich ziemlich schnell 19 Uhr – Zeit, zurück zum Hafen zu gehen, um meine Fähre zu erwischen. Zum Glück hatte ich meine Tickets für Hin- und Rückreise sowie meinen Kabinenschlüssel bereits am Morgen am Automaten ausgedruckt, sodass ich mich einfach ins warme Terminal setzen und ganz entspannt an Bord gehen konnte.

Ich Glückspilz durfte auf meiner Rückreise noch einmal das tolle Weihnachtsbuffet genießen. Und ich kann euch sagen: Es war mindestens genauso köstlich wie am Morgen!

Im Restaurant gibt es eine Menge Platz für alle Passagiere.

Auch das Abendbuffet der Viking Line war wieder köstlich!

Meine Kabine

Nach dem Abendessen bin ich dann in meine Kabine gegangen. Zuerst dachte ich, dass ich keine brauchen würde, weil die Überfahrt ja doch recht kurz ist. Aber nach dem ereignisreichen Tag war ich ziemlich müde und froh, meinen eigenen kleinen Rückzugsort zu haben. Meine Kabine hatte alles, was man braucht: ein bequemes Sofa bzw. Bett, einen kleinen Schreibtisch und sogar ein eigenes Badezimmer mit Dusche!

Fazit

Ich habe mich an Bord der Viking Line pudelwohl gefühlt. Besonders begeistert war ich – ihr ahnt es schon – vom köstlichen Buffet und dem typisch nordischen Lifestyle an Bord. Die entspannte Atmosphäre, das stilvolle Design der Schiffe und die freundliche, aufgeschlossene Crew haben den ganzen Trip zu einem echten Highlight gemacht.

Die Route Tallinn-Helsinki (und natürlich auch andersherum) eignet sich perfekt, wenn ihr ohnehin eine der beiden Städte besucht und einen Tagestrip plant. Aber auch für alle, die z.B. eine Nordeuropa-Rundreise mit einer Baltikum-Rundreise kombinieren möchten, ist diese Verbindung ideal. Und falls ihr euer Auto mitnehmen möchtet: Kein Problem, es gibt ein natürlich auch ein Autodeck. Außerdem gibt es auch noch viele andere spannende Routen in Schweden, Estland und Finnland. Schaut am Besten mal direkt bei Viking Line vorbei.

Besonders hervorheben möchte ich auch noch die fairen Preise, die Viking Line bietet. Für eine Fährüberfahrt, die so viele tolle Erlebnisse bereithält, ist das Preis-Leistungs-Verhältnis wirklich unschlagbar!

Was sind eure Erfahrungen mit Fähren? Seid ihr schon einmal mit Viking Line gefahren? Erzählt mir gerne davon in den Kommentaren – ich freue mich auf eure Geschichten! 😊

Zurück
Zurück

Warum sind schwedische Häuser rot?

Weiter
Weiter

Schoko-Nuss-Müsli - Mein Lieblingsrezept