Valborg - Die Walpurgisnacht in Schweden
Ein Chor begrüßt den Frühling mit tradtionellen Liedern im “Mariebergsskogen” (Karlstad).
Am 30. April feiert man in Schweden den “Valborgsmässoafton”, auch bekannt als “Valborg” (oder auf Deutsch: Walpurgisnacht). Benannt nach der heiligen Walburga, wird dieses Fest in vielen Teilen Europas am Vorabend ihres Gedenktags gefeiert. In Schweden ist es jedoch zu einem ganz eigenen Ereignis geworden.
Die Ursprünge von Valborg
Der Name “Valborg” leitet sich von der heiligen Walburga ab, die im 8. Jahrhundert lebte. Ihre Heiligsprechung erfolgte etwa 100 Jahre nach ihrem Tod am 1. Mai. Die Feierlichkeiten zu “Valborg” sind eng mit alten Bräuchen und Aberglauben verbunden. Im Vordergrund stehen insbesondere:
Hexenvertreibung: In der Walpurgisnacht vom 30. April zum 1. Mai werden in ganz Schweden Feuer angezündet. Dieser Brauch geht auf den Glauben zurück, dass die Flammen die Hexen vertreiben und das Böse abwehren würden.
Frühlingsanfang: “Valborg” markiert den Beginn des Frühlings. Die Menschen versammeln sich, um gemeinsam zu feiern, dass der lange, dunkle Winter endlich vorbei ist.
Das “Majbrasa” am Ufer des Klarälvens im “Mariebergsskogen” (Karlstad).
So feiert man “Valborg” in Schweden
Die Feierlichkeiten zu “Valborg” beginnen in der Regel am frühen Abend des 30. April. Die Schweden versammeln sich gerne in öffentlichen Parks in denen oftmals professionelle Chöre auftreten, die traditionelle Frühlingslieder singen. Hier könnt ihr eine Playlist mit typischen “Vårsånger” finden. Auch werden vielerorts Reden gehalten um den Frühling willkommen zu heißen.
Das Highlight von “Valborg” ist jedoch das Anzünden von Feuern. In vielen Städten und Gemeinden werden große Lagerfeuer entfacht, die symbolisch den Winter vertreiben und den Frühling begrüßen sollen. Mancherorts erhellen sogar Feuerwerke den Abendhimmel.
Wie an so ziemlich allen schwedischen Feiertagen, wird auch an “Valborg” gern der ein oder andere Schnaps getrunken. ;)
Hier kommen ein paar Fotos von unserer “Valborg”-Feier im “Mariebergsskogen” in Karlstad:
Ein beliebtes Fest bei Studenten
Insbesondere für Studenten ist der “Valborgsmässoafton” ein Vorgeschmack auf den Sommer, denn die Prüfungen sind bald vorbei und es bleiben nur noch wenige Vorlesungen bis zum Semesterende - und bis der Sommer offiziell beginnt.
Besonders ausgelassen feiern die Studenten beispielsweise in Uppsala oder Lund, den beiden größten Universitätsstädten Schwedens.
“Valborg” 2022 in “Skansen”, Stockholm
2022 habe ich mein allererstes “Valborg” im Freilichtmseum “Skansen” in Stockholm gefeiert. Seit 1892 findet dort jedes Jahr das wohl größte “Valborg”-Fest Schwedens statt. Die Feierlichkeiten im “Skansen” waren definitiv meine Liebsten bis jetzt. Schaut euch gern mein YouTube-Video an, in dem ich den Abend damals festgehalten habe:
Falls ihr auf den Geschmack gekommen seid und selber mal “Valborg” in Schweden feiern möchtet, findet ihr hier ein paar Veranstaltungsorte an denen ihr mitfeiern könnt.