Fjäderholmarna - Stockholms nächste Schäreninsel
Der Hafen von Fjäderholmarna
Nur eine 30-minütige Schifffahrt von der Innenstadt entfernt liegt Fjäderholmarna - Stockholms nächstgelegene Schäreninsel. Die Insel ist definitiv einen Besuch wert, insbesondere, wenn man nur wenig Zeit in der Hauptstadt hat, aber trotzdem das „Skärgårds-Feeling“ erleben möchte.
Ich habe übrigens auf Instagram ein Reel zur Insel veröffentlicht! Schaut es euch gerne hier an.
Die Geschichte von Fjäderholmarna
Der Name "Fjäderholmarna" kommt von “Fierdholmarna” (“holmarna på fjärden”), also “die Inseln in der Bucht”. Bei der Schäreninsel handelt es sich nämlich genau genommen nicht um eine Insel, sondern um eine Inselgruppe. Ursprünglich waren die Inseln nur Weideland für Schafe, später dienten sie allerdings als wichtiger Verkehrsknotenpunkt während des industriellen Aufschwungs in Stockholm. Anfang der 1920er Jahre übernahm die schwedische Marine die Inseln, um dort eine Munitionsfabrik zu errichten. Während des Zweiten Weltkriegs waren die Inseln dann militärisches Sperrgebiet. Danach wurde Fjäderholmarna zu einem beliebten Ausflugsziel für Einheimische und Touristen.
Anreise
Wenn man nicht gerade ein eigenes Boot hat, reist man am Besten mit der Fähre von Stockholm aus an. Hierbei gibt es zwei Alternativen:
Fjäderholmslinjen (Abfahrt ab Slussen oder Nacka | Reisezeit: 25 Min)
Strömma (Abfahrt ab Strandvägen, Kajplats 13 oder Nacka | Reisezeit: 30 Min)
Ich persönlich bin mit der Fjäderholmslinjen ab Slussen gefahren. Das Ticket (Hin- und Rückfahrt) kostet bei beiden Anbietern ca. 20€ (Fjäderholmslinjen ist etwas günstiger) und beide haben ungefähr den gleichen Fahrplan. Achtung: Die Saison für die Fähren ist von Mai bis September. Wenn ihr außerhalb der Saison auf die Insel möchtet, informiert euch unbedingt vorher noch einmal über die Fahrpläne.
Ich liebe es ja auf dem Wasser unterwegs zu sein - egal ob mit Schiff, Segelboot oder Kanu. Deshalb war für mich die Fahrt zur Insel schon ein eigenes Highlight. Von der Fähre aus hat man einen fantastischen Ausblick auf Stockholm und die frische Meeresbrise weht einem um die Nase. Wenn man nicht so auf den frischen Wind steht, kann man es sich aber natürlich auch drinnen gemütlich machen. ;)
Von der Fähre aus hat man einen fantastischen Blick auf Stockholm
Was gibt es zu Entdecken?
Fjäderholmarna bietet eine Vielzahl von Aktivitäten und ich würde behaupten, dass für wirklich jeden etwas dabei ist. Hier kommen ein paar Vorschläge:
Spaziergänge: Die Insel ist zwar relativ klein, aber trotzem kommt ihr auf eure Kosten, wenn ihr euch in schöner Natur (und meistens mit Meerblick!) die Beine vertreten möchtet.
Kunsthandwerk: Mögt ihr Handgemachtes oder sucht ihr vielleicht nach einem ganz besonderem Souvenir? Dann schaut unbedingt im “Handverksbyn” (= ”Handwerksdorf”) vorbei. Es gibt unter anderem eine Töpferei und eine Glasbläserei.
Gastronomie: Auf Fjäderholmarna gibt es einige Lokale in denen man sich kulinarisch verwöhnen lassen kann. Besonders beliebt ist beispielsweise der “Fjäderholmarnas Krog”, der für seine frischen Meeresfrüchte, Fischgerichte und die fantastische Aussicht bekannt ist. Ich hatte eher Lust auf eine Fika und habe es mir in der “Röda Villan” gemütlich gemacht.
“Röda Villan”
Schwimmen und Sonnenbaden: Die kleinen Strände und Buchten laden im Sommer definitiv zum Schwimmen und Sonnenbaden ein. Vergesst also nicht eure Badesachen (und Sonnencreme!) einzupacken.
Auf der Insel gibt es mehrere kleine Strände und Buchten, die zum Baden einladen
Museen und Ausstellungen: Gegenüber vom “Fjäderholmarnas Krog” gibt es ein kleines, kostenloses Museum, das Einblicke in die maritime Geschichte der Insel und der Schärenregion gibt.
Ich hoffe, diese bezaubernde Schäreninsel schafft es auf eure Liste! Ich wünsche euch auf jeden Fall ganz viel Spaß beim entdecken. :)