5 Tipps für Kalmar: Sehenswürdigkeiten & Erlebnisse
Kalmar, die charmante Küstenstadt an der schwedischen Ostküste, erwartet euch mit historischem Flair, malerischen Gassen und beeindruckenden Sehenswürdigkeiten. Ob ihr das berühmte Schloss Kalmar, gemütliche Cafés oder die schöne Altstadt mit ihren bunten Holzhäusern erkunden möchtet – hier gibt es einiges zu entdecken! In diesem Beitrag teile ich 5 Tipps für Kalmar, die ihr bei eurem Besuch nicht verpassen solltet.
1. Schloss Kalmar
Das Schloss Kalmar ist nicht nur eines der beeindruckendsten Renaissanceschlösser Schwedens, sondern spielte auch eine zentrale Rolle in der skandinavischen Geschichte. Im Jahr 1397 wurde hier die Kalmarer Union unterzeichnet, die die Königreiche Dänemark, Norwegen und Schweden für über 120 Jahre vereinte. Die strategische Lage machte Kalmar über Jahrhunderte zu einem wichtigen Verteidigungsposten gegen Dänemark. Heute könnt ihr das Schloss mit seinen prachtvollen Sälen, der Zugbrücke und den mächtigen Türmen besichtigen. Neben interaktiven Ausstellungen gibt es regelmäßig Führungen, Ritterspiele und Theateraufführungen, die vor allem in den Sommermonaten stattfinden. Der Eintritt kostet etwa 130 SEK für Erwachsene, und 45-60 SEK für Kinder/Jugendliche bis 19 Jahre.
Das Schloss Kalmar | Foto: Destination Kalmar/Alexander Hall
2. Fika im Kullzénska Café
Das Kullzénska Café ist ein absolutes Muss für alle, die ein authentisches schwedisches Fika-Erlebnis suchen. Das gemütliche, nostalgische Ambiente mit alten Möbeln und vielen kleinen Räumen macht es zu einem der charmantesten Cafés der Stadt. Falls ihr mehr zu diesem besonderen Café erfahren möchtet, schaut gerne mal bei diesem Blogbeitrag vorbei.
Das gemütliche Kullzénska Café
3. Die Altstadt von Kalmar
Die Altstadt von Kalmar ist zwar recht klein, aber definitiv einen Besuch wert. Ich würde euch empfehlen, die Västerlånggatan entlangzuschlendern und von dort aus die Umgebung spontan zu erkunden. In der Gamla Stan werdet ihr viele hübsche, bunte Holzhäuser (viele davon stammen aus dem 17. und 18. Jahrhundert), gepflasterte Gassen und wunderschöne Innenhöfe entdecken. Besonders im Frühling und Sommer ist die Atmosphäre hier besonders idyllisch, weil alles so schön bepflanzt ist.
Tyspisch rote Holzhäuser in der Gamla Stan
Im Frühling/Sommer gibt es überall Blumen
4. Das Klapphuset
Im frühen 20. Jahrhundert, als es noch keine modernen Waschmaschinen gab, war das Wäschewaschen noch richtig harte Arbeit. Damals wurden Waschhäuser wie das Klapphus in Kalmar genutzt, um zum Beispiel Kleidung und Teppiche zu reinigen. Es ist das einzige noch erhaltene Waschhaus in ganz Skandinavien und wird sogar noch heute von einigen Einheimischen genutzt. Das Klapphus ist das ganze Jahr über täglich von 6 Uhr bis 22 Uhr geöffnet, und der Eintritt ist frei.
Hier wurde im 20. Jahrhundert per Hand im kalten Wasser des Kalmarsunds gewaschen
5. Die Halbinsel Kvarnholmen
Die Halbinsel Kvarnholmen ist der Stadtkern von Kalmar und hat so einiges zu bieten! Zu den Hauptsehenswürdigkeiten zählen der Kalmarer Dom, das Kalmarer Län Museum, der alte Wasserturm, sowie die gut erhaltene, mittelalterliche Stadtmauer von Kalmar. Naturfreunde kommen bei Spaziergängen entlang des Wassers mit herrlichen Ausblicken auf den Kalmarsund auf ihre Kosten. Außerdem gibt es natürlich eine Menge Shoppingmöglichkeiten (die Haupteinkaufsstraße ist die Storgatan) und auch kulinarisch ist man hier bestens versorgt.
Die Haupteinkaufsstraße Storgatan
Bonustipp: Abstecher auf die Insel Öland
Ich kann jedem, der mal in Kalmar ist und ein bisschen Zeit übrig hat, empfehlen, einen Abstecher nach Öland zu machen. Öland ist eine wunderschöne Insel, die für ihre Windmühlen, weißen Strände und endlosen Mohnblumenfelder bekannt ist. Mit der Ölandsbron, der Brücke, die Kalmar mit der Insel verbindet, seid ihr in nur fünf bis zehn Minuten dort – und das sogar ganz umsonst.
Öland hat wunderschöne Strände zu bieten
Ich hoffe, ich konnte euch mit diesen Tipps weiterhelfen und den ein oder anderen für einen Besuch in Kalmar und auf Öland begeistern. Schreibt gern eure besten Tipps in die Kommentare!